简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:Die maue Konjunktur bremst Forschern zufolge den Abbau der Arbeitslosigkeit in Deutschland. Das Arbeitsmarktbarometer des IAB-Instituts sank um 0,6 auf 99,7 Punkte und damit auf den schlechtesten Wert seit knapp drei Jah
Berlin (Reuters) - Die maue Konjunktur bremst Forschern zufolge den Abbau der Arbeitslosigkeit in Deutschland.
Das Arbeitsmarktbarometer des IAB-Instituts sank um 0,6 auf 99,7 Punkte und damit auf den schlechtesten Wert seit knapp drei Jahren. “Der Abbau der Arbeitslosigkeit gerät in der Konjunkturdelle ins Stocken”, sagte der Experte des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Enzo Weber, am Mittwoch. Die Voraussetzungen seien aber gut, dass die Erwerbslosigkeit nach der wirtschaftlichen Schwächephase wieder sinken könne.
Die deutsche Wirtschaft ist in der zweiten Jahreshälfte 2018 nicht mehr gewachsen. Ökonomen rechnen aber im laufenden ersten Quartal wieder mit einer Rückkehr in die Wachstumszone. Allerdings dürfte das Bruttoinlandsprodukt im Gesamtjahr nur etwa halb so stark wachsen wie 2018 mit 1,4 Prozent.
Das Barometer für die Beschäftigung sank im März ebenfalls, allerdings nur um 0,2 auf 106,2 Punkte. “Konjunkturunabhängige Branchen wie Pflege oder Erziehung bauen weiter Beschäftigung auf, aber auch in der Exportbranche wird es keinen Beschäftigungsknick geben”, sagte Weber. Im Verarbeitenden Gewerbe würden sich viele Betriebe Arbeitskräfte sichern, gerade weil diese in den vergangenen Jahren immer knapper geworden seien.
Die Bundesagentur für Arbeit legt am Freitag die Arbeitslosenzahlen für März vor. Bereinigt um saisonale Schwankungen dürfte es einen Rückgang um 10.000 geben.
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.