简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:Die deutsche Wirtschaft ist einer Umfrage zufolge etwas besser ins neue Jahr gestartet als erwartet. Der Einkaufsmanagerindex stieg im Januar um 0,9 Punkte auf 51,1 Zähler, wie aus der am Freitag veröffentlichten monatlic
Berlin (Reuters) - Di e deutsche Wirtschaft ist einer Umfrage zufolge etwas besser ins neue Jahr gestartet als erwartet.
Der Einkaufsmanagerindex stieg im Januar um 0,9 Punkte auf 51,1 Zähler, wie aus der am Freitag veröffentlichten monatlichen Umfrage des Instituts IHS Markit unter rund 800 Firmen hervorgeht. Von Reuters befragte Ökonomen hatten dagegen einen geringeren Anstieg auf 50,5 Punkte erwartet. Das Barometer signalisiert erst ab 50 ein Wachstum. “D ie Vorabschätzungen für Januar liefern zahlreiche positive Anzeichen dafür, dass sich di e Gewitterwolken über der deutschen Wirtschaft so langsam verziehen”, sagte Markit-Ökonom Phil Smith.
Noch steckt di e Industrie allerdings weiter in der Rezession. Der Einkaufsmanagerindex stieg hier zwar um 1,5 Punkte auf 45,2 Zähler und damit stärker als erwartet, blieb aber deutlich unter der Wachstumsschwelle. Di e deutschen D ienstleister sind weiter im Aufwind: Deren Einkaufsmanagerindex kletterte überraschend stark um 1,3 auf 54,2 Zähler und erreichte damit den besten Wert seit fünf Monaten. “Mit der abermals entschleunigten Talfahrt näherte sich di e Industrie der Stabilisierung weiter an, während der Servicesektor wieder kräftig zulegen konnte”, sagte Smith.
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.