简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:Die deutsche EZB-Direktorin Isabel Schnabel rechnet mit einer langwierigen Konjunkturerholung in der Euro-Zone nach dem Corona-Schock. Mit einer Rückkehr zum Vorkrisen-Niveau sei frühestens 2022 zu rechnen, erklärte sie
London (Reuters) - Die deutsche EZB-Direktorin Isabel Schnabel rechnet mit einer langwierigen Konjunkturerholung in der Euro-Zone nach dem Corona-Schock.
Mit einer Rückkehr zum Vorkrisen-Niveau sei frühestens 2022 zu rechnen, erklärte sie am Dienstag auf einer Online-Konferenz des Institute of International Finance (IIF): “Es ist sehr wahrscheinlich, dass die Konjunkturerholung langsam sein wird.” Das von der Europäischen Zentralbank (EZB) zur Abfederung der Folgen der Pandemie aufgelegte Notfall-Programm PEPP sei entsprechend flexibel angelegt. Falls sich die Bedingungen wieder verschlechtern sollten, könne es erweitert werden.
Falls sich die Lage hingegen ausreichend verbessere, könne es auch früher als geplant beendet werden, sagte Schnabel. Derzeit fühle sich die EZB mit dem Umfang des Programms aber “sehr wohl”. Angesichts einer drohenden Rekord-Rezession in der Euro-Zone hatte die EZB ihr “Pandemic Emergency Purchase Programme” (PEPP) Anfang des Monats aufgestockt - und zwar von 750 Milliarden auf 1,35 Billionen Euro. Es soll bis Ende Juni 2021 laufen.
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.