简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:Die Analysten der Bank of America Global Research geben ihre Erwartungen an die geldpolitische Entscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) vom Don
Die Analysten der Bank of America Global Research geben ihre Erwartungen an die geldpolitische Entscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) vom Donnerstag bekannt.
{2}
Wichtige Zitate
{2}
“Unseres Erachtens wird die EZB ihre Bedenken auf der Sitzung in dieser Woche zum Ausdruck bringen. Die COVID-19-Situation ist fragil, und die kalte Jahreszeit hat gerade erst begonnen. Es ist unklar, ob die jüngsten Beschränkungen ausreichend sind. Die Kerninflation in der Eurozone wird sich unserer Ansicht nach von ihren bereits historischen Tiefständen weiter abschwächen. Brexit bleibt ungelöst, und der Recovery-Fund könnte in Frage gestellt und verzögert werden. Wir können eine weitere Unterstützung der EZB im Dezember mit Sicherheit gebrauchen.”
“Die Einsetzung von Ausschüssen wäre ein sehr deutliches Signal, aber vielleicht ist das diese Woche zu viel erwartet.”
“In diesem Zusammenhang erwarten wir in dieser Woche nicht viel von der EZB. Ein Signal für die PEPP-Erweiterung im Dezember sollte bereits weitgehend eingepreist sein, wobei die Gefahr einer Enttäuschung besteht. Jeder Hinweis auf einen unbefristeten und inflationsgebundenen PEPP wäre unserer Meinung nach eine Marktüberraschung, aber auch hier wäre die Kommunikation für einen solchen Schritt wichtig, um die Auswirkungen des EUR zu bestimmen.”
“In jedem Fall glauben wir, dass der EUR kurzfristig mehr von globalen COVID- und US-Wahlfaktoren abhängt als von der EZB. Unseres Erachtens ist der EUR derzeit nicht überbewertet - unsere EURUSD-Gleichgewichtsschätzung liegt bei 1,23 - aber der jüngste Zusammenbruch der Inflation in der Eurozone würde unserer Meinung nach einen schwächeren EUR rechtfertigen.”
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.
Der Anstieg des USD/TRY hat den Kurs auf sein Allzeithoch vom Oktober bei 9,8610 geführt, unter dem er sich weiterhin konsolidiert. Axel Rudolph, Seni
Der EUR/USD ist offenbar in eine Konsolidierungsphase knapp oberhalb der Marke von 1,1500 eingetreten. Karen Jones, Team Head FICC Technical Analysis
Der Chefvolkswirt der Europäischen Zentralbank (EZB), Philip Lane, sagte am Montag, dass Versorgungsengpässe und steigende Energiepreise die größten R
Der Gouverneur der Bank of England (BOE), Andrew Bailey, verteidigte seine Position, nachdem er am vergangenen Donnerstag aggressiven Wetten auf eine