简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:Von Catherine Reynolds Investing.com - Die Aktien der TUI Group (DE:TUIGn) (LON:TUIT) fallen mittag
Von Catherine Reynolds
Investing.com - Die Aktien der TUI Group (DE:TUIGn) (LON:TUIT) fallen mittags um rund 4,7%. Hintergrund ist die Omikron-Variante, die den durch die fortschreitende Impfkampagne eingeleiteten Aufschwung abbremst. Derzeit sind vor allem die Winterbuchungen davon betroffen. Aus den von TUI publizierten Jahresergebnissen geht hervor, dass die Buchungen für Winter 2021/22 gegenüber Winter 18/19 um 62% zurückgegangen sind. Vor der jüngsten Berichterstattung über die neue Corona-Variante hätten sich die Buchungszahlen wieder auf ein normales Niveau eingependelt, teilte der Reisekonzern mit.
„Die verstärkte Medienberichterstattung über steigende Infektionsraten und das Aufkommen der neuen Omikron-Variante hat diese positive Dynamik insbesondere für diesen Winter abgeschwächt, teilte der Konzern mit.
Der Erfolg der Impfprogramme und die Erholung in der Reisebranche haben TUI im 4. Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein Umsatzplus von 2,1 Mrd. Euro beschert. Sollte die Stimmung weiterhin von der neuen Covid-Variante negativ beeinflusst werden, dürften die Kapazitäten in der Wintersaison wahrscheinlich in Richtung des unteren Prognoseendes zwischen 60 % und 80 % angepasst werden, sagte TUI.
Der Konzern prognostiziert jedoch auch eine Erholung für die Sommersaison 2022, wo die Buchungen schon jetzt merklich anziehen. Das Vereinigte Königreich, das seine Sommerferien traditionell früher bucht, hat für Mai bereits eine Buchungsrate von 52 % erreicht. Die Gesamtmarkt- und Flugbuchungen für die wichtige Urlaubszeit im August sind sogar schon um 17 % gestiegen.
Laut TUI dürften sich die Buchungszahlen im Sommer 2022 in etwa auf dem gleichen Niveau wie im Sommer 2019 bewegen. Unterstützung erfährt das Unternehmen unter anderem durch die stärkere Ausgangsposition und ein Reiseumfeld, das durch den anhaltenden Erfolg der Impfkampagnen gestützt wird. Der Urlaubsriese prognostiziert, dass die Ankünfte weltweit im Jahr 2022 stark zunehmen und sich 2023 und 2024 wieder normalisieren.
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.