简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:In der Woche zum 4. Dezember wurden in den USA 184.000 Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung gestellt, wie aus den am Donnerstag veröffentlichten
Die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung ist nach Angaben des Arbeitsministeriums in der vergangenen Woche auf 184.000 gesunken.
Dies war der niedrigste Stand seit 1969.
In der Woche zum 4. Dezember wurden in den USA 184.000 Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung gestellt, wie aus den am Donnerstag veröffentlichten Daten des US-Arbeitsministeriums (DoL) hervorgeht. Damit wurde ein neuer Tiefstand nach der Pandemie erreicht, und zwar der niedrigste seit 1969. Dieser Wert folgte auf die Zahl von 227K in der vergangenen Woche (revidiert von 222K) und lag deutlich unter den Markterwartungen von 215K.
Die Zahl der Anträge auf Arbeitslosenunterstützung stieg in der Woche zum 27. November auf 1,992 Mio. und lag damit über den Erwartungen eines Rückgangs von 1,954 Mio. in der Vorwoche auf 1,90 Mio.. Infolgedessen stieg die versicherte Arbeitslosenquote in der Woche, die am 27. November endete, auf 1,5 % gegenüber 1,4 % in der Vorwoche.
Marktreaktion
Der Dollar-Index (DXY) verzeichnete im Anschluss an die unerwartet guten Daten einige positive Ticks und stieg von 96,06 auf über 96,10. Die Daten untermauern die Aussage, dass der US-Arbeitsmarkt derzeit sehr stark/angespannt ist, nachdem der Arbeitsmarktbericht vom vergangenen Freitag überwiegend positiv ausfiel und die Zahl der offenen Stellen am Mittwoch weit über den Erwartungen lag.
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.