简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:Von Gina Lee Investing.com - Der Ölpreis hat sich am Donnerstagmorgen in Asien moderat verteuert un
Von Gina Lee
Investing.com - Der Ölpreis hat sich am Donnerstagmorgen in Asien moderat verteuert und setzt damit seine Aufwärtsbewegung kurz vor dem Jahreswechsel fort. Unterstützung lieferten gestern sinkende US-Rohöl- und Benzinbestände in der vergangenen Woche. Dies besänftigte die Bedenken der Anleger, dass steigende COVID-19-Fälle die Kraftstoffnachfrage dämpfen würden.
Der Preis für ein Fass der Nordseesorte Brent verteuerte sich bis 06.55 Uhr MEZ um 0,05 % auf 79,25 Dollar und der Preis für die US-Ölsorte WTI stieg um 0,03 % auf 76,58 Dollar je Barrel.
China, der größte Ölimporteur der Welt, kämpft weiterhin mit einem Corona-Ausbruch in der westlichen Stadt Xian.
Der Ölpreis erreichte angesichts der von der US-Regierung veröffentlichten Daten, die auf einen Rückgang der Ölvorräte hinweisen, den höchsten Stand seit einem Monat. Die von der U.S. Energy Information Administration am Mittwoch vorgelegten Rohölbestandsdaten ergaben für die Woche bis zum 24. Dezember einen Abbau von 3,576 Millionen Barrel.
Die von Investing.com befragten Ölmarktbeobachter hatten mit einem Rückgang um 3,233 Millionen Barrel gerechnet, während letzte Woche ein Abbau um 4,715 Millionen Barrel verzeichnet worden war.
Die am Vortag veröffentlichten Daten des American Petroleum Institute zur Rohölversorgung wiesen einen Abgang aus den Ölreserven von 3,090 Millionen Barrel aus.
Laut den Daten der EIA sind die Benzinvorräte um 1,459 Millionen Barrel gesunken.
Der Rückgang der Lagerbestände ist auf der ganzen Linie positiv, sagte John Kilduff, Partner bei Again Capital LLC, zur Nachrichtenagentur Reuters. Die inländische Produktion nimmt weiter zu, was positiv ist.
Ecuador, Libyen und Nigeria erklärten derweil Force Majeures für die Ölproduktion aufgrund von Wartungsarbeiten und Stilllegungen von Ölfeldern. Dies gab dem schwarzen Gold zusätzlichen Auftrieb.
Der stellvertretende russische Ministerpräsident Alexander Novak erklärte außerdem, dass die Organisation der erdölexportierenden Länder und ihrer Verbündeten (OPEC+) den Forderungen der USA nach einer Erhöhung der Fördermenge nicht nachgekommen sei, weil sie dem Markt eine klare Orientierung geben und nicht von ihrer Politik der schrittweisen Produktionssteigerung abweichen wolle.
Die Investoren warten nun auf den Ausgang der OPEC+-Sitzung am 4. Januar. Auf dem Treffen wird das Kartell entscheiden, ob es die geplante Produktionssteigerung von 400.000 Barrel pro Tag im Februar 2022 fortsetzen wird. Auf ihrer letzten Sitzung Anfang des Monats beschloss der Ölverbund, die Produktion im Januar trotz des Aufkommens der Omikron-Variante des COVID-19-Virus zu erhöhen.
Lesen Sie auch:
US-Börse: 9 ETFs für ein Investment in die Sektoren Energie, Finanzen und Healthcare
Neue Holzpreis-Rallye: Ein Katalysator für noch teurere Immobilien in den USA?
2 Dividenden-Aktien in Zeiten hoher Inflation und steigender Zinsen
Hinweis: Hier geht es zur Seite mit den Rohstoff-Future-Kursen, hier zum Ölpreis-Chart, hier zur technischen Ölpreis-Übersichtsseite und hier zu den Ölpreis-Einzelkontrakten. Alle Energiepreise in der Übersicht gibt es hier. In unserem Ölpreis-Forum können Sie Meinungen, Gedanken und Wissen austauschen. Die wichtigsten Wirtschaftsereignisse des Tages finden Sie in unserem Wirtschaftskalender.
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.