简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:Investing.com – Mit einem Gewinn von mehr als 22 Prozent in den vergangenen 24 Stunden und fast 40 Prozent in einer Woche, war Solana (SOL) am Mittwochmorgen die mit Abstand erfolgreichste Kryptowährung unter den Top 20. Der Bitcoin blieb seit gestern unverändert und gewann in den vergangenen sieben Tagen nur knapp über 1 Prozent hinzu.
Investing.com – Mit einem Gewinn von mehr als 22 Prozent in den vergangenen 24 Stunden und fast 40 Prozent in einer Woche, war Solana (SOL) am Mittwochmorgen die mit Abstand erfolgreichste Kryptowährung unter den Top 20. Der Bitcoin blieb seit gestern unverändert und gewann in den vergangenen sieben Tagen nur knapp über 1 Prozent hinzu.
Solana erreichte am Mittwoch um 4 Uhr einen Höchststand von 14 Dollar und damit das höchste Niveau seit dem 16. Dezember. Hervorzuheben ist, dass Solana zwischen dem Tiefststand vom 29. Dezember bei 8,09 Dollar und dem Höchststand von heute Morgen einen Gewinn von über 73 Prozent verzeichnen konnte.
Solana (SOL) erholt sich vom FTX-Schock
Der SOL hatte zuvor mehr als andere Kryptowährungen unter dem Skandal um den Konkurs von FTX gelitten, da Solana eine enge Beziehung zu Sam Bankman-Fried hatte. Die Kryptowährung war zwischen einem Höchststand von 38,75 Dollar am 5. November und einem Tiefststand von 10,96 Dollar am 22. November um 71,7 Prozent abgestürzt.
In einer Anfang der Woche veröffentlichten Notiz betonten die Analysten von Bernstein, dass „Solana darunter zu leiden hatte, dass FTX sein größter Befürworter und sein wichtigster Investor war“. Sie erklärten, dass „mehrere DeFi-Anwendungen innerhalb von Solana eine sehr frühe Beteiligung von FTX hatten, was dazu führte, dass das DeFi-Ökosystem mit dem Verschwinden von FTX zusammenbrach”. Die Analysten urteilten, dass „Solana sich neu formieren“ müsse und „nun das wesentlich organischere Spiel, motivierte Entwickler an Bord zu holen, spielen muss”.
BONK-Projekt befeuert Interesse an Solana
Die jüngsten Nachrichten zeigen indessen aber, dass der „Wiederaufbau bei Solana bereits begonnen hat. Ein Großteil des Medienrummels der letzten Tage ist auf den Anstieg von BONK zurückzuführen. Es handelt sich dabei um einen auf Solana basierenden Meme-Token, der mit Dogecoin (DOGE) und dem auf Ethereum basierenden Token Shiba Inu (SHIB) konkurrieren will.
BONK wurde Ende Dezember mit einem großangelegten Airdrop eingeführt, bei dem kostenlose Token in die Wallets eines breiten Spektrums von Solana-Entwicklern und NFT-Sammlern versandt wurden. BONK hat auf der Chain allein in den vergangenen 24 Stunden ein Handelsvolumen von über 13,7 Millionen Dollar verzeichnet und weist einen Preisanstieg von 73 Prozent auf. Dieser Hype kommt auch Solana zugute, deren Blockchain von BONK genutzt wird.
Der jüngste Kursanstieg wurde auch durch einen „Short Squeeze verstärkt, wie die steigende Zahl der Liquidierungen von Verkaufspositionen laut den Daten von Coinglass zeigt.
Bernstein bleibt vorsichtig für Solanas Zukunft
Wie die Analysten von Bernstein betonten, ist für Solana jedoch noch nicht alles in trockenen Tüchern. Sie stellten fest, dass „es Solana im Wettbewerb mit Ethereum schwierig haben wird, denn das Ökosystem rund um den Ether bietet mehrere interessante Layer-2-Lösungen (Polygon, Arbitrum usw.).
Deshalb fragten sie sich, ob Solana „eine neue Nische finden kann“. Dazu schlugen sie eine mögliche Spezialisierung „auf Zahlungen vor, denn im Bereich Solana Pay/ Solana Mobile hat die Blockchain einiges vorzuweisen”. Ferner warnten sie, „dass die Krypto-Community mehr Beweise für ein unabhängiges Entwickler-Ökosystem und mehr Belege für Innovation verlangen wird, bevor das Vertrauen zurückkehrt.
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.