简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:FGBL-0,24% Zur Watchlist hinzufügen Position hinzufügen Position erfolgreich hinzugefügt
FRANKFURT (dpa-AFX) - Deutsche Bundesanleihen haben am Mittwoch an ihren Kursrutsch vom Vortag angeknüpft. Am Morgen fiel der richtungsweisende Terminkontrakt um 0,32 Prozent auf 133,55 Punkte. Die stieg im Gegenzug auf 2,49 Prozent. An anderen Anleihemärkten im Euroraum fiel die Eröffnung ähnlich aus.
Die Entwicklungen im US-Bankensektor dominierten weiter das Marktgeschehen, schrieb Analystin Sophia Oertmann von der DZ Bank. So hatten die Turbulenzen rund um die US-Bank SVB die Börsen am Montag auf Talfahrt geschickt und im Gegenzug Anleihekurse stark beflügelt. Doch im Laufe des Dienstags beruhigten sich die Gemüter wieder etwas, sodass die Nachfrage nach den als sicher geltenden Staatspapieren sank. Damit einher ging ein Renditeauftrieb, der zur Wochenmitte anhielt.
Auch am Mittwoch dürfte die weltweite Aufmerksamkeit Oertmann zufolge erneut auf die USA gerichtet sein. Schließlich bleibe weiter abzuwarten, in welchem Umfang die Anleger ihre Einlagen weg von regionalen Banken hin zu den Großbanken umschichten, wodurch weitere kleine Banken belastet werden könnten. Da sich die Politik bislang nicht für eine allgemeine Sicherung aller Einlagen ausgesprochen habe, dürfte die Verunsicherung unter den Anlegern weiter hoch sein.
Am Nachmittag richtet sich der Fokus dann gleichwohl auf Konjunkturdaten aus den USA. Auf der Agenda stehen unter anderem ein Indikator zur Industriestimmung im US-Bundesstaat New York und die Einzelhandelsumsätze.
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.