简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:Investing.com – Der Chefökonom von Moodys (NYSE:) Analytics, Mark Zandi, hält es für unwahrscheinlich, dass die US-Notenbank (Fed) auf ihrer die Zinsen anheben wird, denn es bestehe eine hohe Unsicherheit im Zusammenhang mit den jüngsten Bankenpleiten.
Investing.com – Der Chefökonom von Moodys (NYSE:) Analytics, Mark Zandi, hält es für unwahrscheinlich, dass die US-Notenbank (Fed) auf ihrer die Zinsen anheben wird, denn es bestehe eine hohe Unsicherheit im Zusammenhang mit den jüngsten Bankenpleiten.
Die Finanzturbulenzen der letzten Tage werden sich sicherlich auf die geldpolitische Entscheidungsfindung auswirken, wenn der Offenmarktausschuss der US-Notenbank in der nächsten Woche zusammentritt, sagte er, wie CNBC berichtet.
Ich gehe davon aus, dass der Fokus auf den Schwierigkeiten liegt, welche das Bankensystem und die Märkte in den vergangenen Tagen erschüttert haben, sagte Zandi.
Es herrscht eine große Unsicherheit, weshalb die Fed vorsichtig sein wird, fügte er hinzu. Ich bin überzeugt, dass es auf der Sitzung in der nächsten Woche keine Zinserhöhung geben wird.
Seine Kommentare folgen auf die Schließung der SVB Financial Group (NASDAQ:) am Freitag und die Sicherstellung der Einlagen in der größten US-Bankenpleite seit der Finanzkrise 2008 und der zweitgrößten in der Geschichte.
Die Gestaltung der Fed-Zinsen wird dadurch erschwert, dass die US-Wirtschaft weiterhin mit einer hohen Inflation zu kämpfen hat. Die jüngsten -Daten vom Dienstag zeigen, dass die Inflation im Februar zwar gestiegen ist, aber im Rahmen der Erwartungen lag.
Die Inflation ist zwar nach wie vor ein Problem für die US-Wirtschaft, aber sie mäßigt sich und bewegt sich in die richtige Richtung, so Zandi.
Zandi ist nicht der Einzige, der eine Pause bei den Zinserhöhungen kommen sieht. Am Montag erklärte Goldman Sachs (NYSE:), dass man nicht damit rechnet, dass die Fed die Zinsen in diesem Monat anheben wird. Der Markt rechnet aber immer noch mit einer Anhebung um 25 Basispunkte in der nächsten Woche.
Die Bank erwartet von der März-Sitzung keine Zinserhöhung mehr und begründet dies mit dem Stress im Bankensystem, der mit dem Zusammenbruch der Silicon Valley Bank einhergeht.
Die Markterwartungen haben sich in den vergangenen Tagen deutlich verschoben, und eine Anhebung um einen Viertelpunkt gilt nun als wahrscheinlicher.
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.