简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:Die Kryptoplattform Bullish feierte zu ihrem Börsengang direkt eine Kursrally. Michael Nagle/Bloombe
Die Kryptoplattform Bullish feierte zu ihrem Börsengang direkt eine Kursrally.
Die Kryptoplattform Bullish hat ein erfolgreiches Börsendebüt in New York gefeiert, mit einem Kursplus von bis zu 300 Prozent.
Wie das „Handelsblatt schreibt, erzielte die auf institutionelle Investoren ausgerichtete Kryptobörse 1,1 Milliarden US-Dollar bei Anlegern.
Analysten deuten den Erfolg als positives Signal am Kryptomarkt, während Großbanken Milliarden in Blockchain-Technologie investieren.
Die Kryptoplattform Bullish hat ein beeindruckendes Börsendebüt in New York hingelegt: Der von Peter Thiel unterstützte Anbieter legte zum Handelsstart um 143 Prozent zu und erreichte im Tagesverlauf sogar ein Kursplus von 300 Prozent. Der Ausgabepreis lag bei 37 US-Dollar, der erste Kurs bei 90 US-Dollar – zum Handelsschluss standen immerhin noch 68 US-Dollar auf dem Ticker.
Insgesamt habe Bullish 1,1 Milliarden US-Dollar (etwa 940 Millionen Euro) bei Investoren eingenommen, wie das „Handelsblatt berichtet.
Kryptoanbieter sorgten für Kursfeuerwerke
Bullish richtet sich vorrangig an institutionelle Anleger und betreibt neben der Börsenplattform auch die Nachrichtenseite Coindesk inklusive Konferenzgeschäft. Die Krypto-Firma hat ihren Sitz auf den karibischen Cayman Islands, einem bekannten Standort für kryptofreundliche Regulierung. Unter den Investoren befindet sich auch der deutsche-amerikanische Krypto-Narr und Paypal-Mitgründer Peter Thiel.
Circles Traumstart an der Börse: Diese Chancen bietet das Krypto-Unternehmen Anlegern
Analysten würden im Erfolg von Bullish ein deutliches Zeichen für die aktuell positive Stimmung am Kryptomarkt erkennen, so das „Handelsblatt“. Die neue Offenheit der US-Regierung unter Donald Trump, der sich als „Krypto-Präsident” positioniert, befeuere das Interesse zusätzlich. Bereits andere Börsengänge wie der des Stablecoin-Anbieters Circle hätten für Kursfeuerwerke gesorgt. Jetzt wollten auch die Krypto-Projekte Gemini und Bitgo den Schritt an die Börse wagen.
Begleitet werde die Entwicklung von einer wahren Goldgräberstimmung: Immer mehr Großbanken investierten Milliarden, um bestehende Systeme auf die für Kryptowährungen geschaffene Blockchain-Technologie umzustellen. Die Folge: Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum jagen ein Allzeithoch nach dem anderen – zuletzt knackte Bitcoin die 120.000-US-Dollar-Marke.
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.