Zusammenfassung:Der Jahresstart ist in Wolfsburg deutlich missglückt.picture alliance/dpa | Alicia WindzioDer Volksw
Der Jahresstart ist in Wolfsburg deutlich missglückt.
Der Volkswagen-Konzern startetet mit schwachem Ergebnis ins Jahr.
Das operative Ergebnis im ersten Quartal bracht im Vergleich zum Vorjahr um 40 Prozent auf 2,8 Milliarden Euro ein. Die Marge sank auf 3,6 Prozent.
Aber Sondereffekte drücken den operativen Gewinn von Europas größtem Autobauer in den ersten drei Monaten.
Volkswagen ist der Jahresstart missglückt. Europas größter Autobauer veröffentlichte am Mittwochabend die Eckdaten für das erste Quartal. Denen zufolge ist das operative Ergebnis um mehr als 40 Prozent eingebrochen und liegt nun bei 2,8 Milliarden Euro. Grund seien Sondereffekte, die das Ergebnis belasteten.
Der Umsatz stieg hingegen auf 78 Milliarden Euro – ein Plus von drei Prozent.
Die Konzernmarge hat sich damit fast halbiert. Im Vorjahr lag sie bei 6 Prozent, für das erste Quartal liegt sie nun bei 3,6 Prozent.
Die Daten liegen deutlich unter den Erwartungen der Märkte. Dort war für das erste Quartal mit einem operativen Plus von rund vier Milliarden Euro und einer Rendite von rund fünf Prozent gerechnet worden, hieß es.
Zu den Sondereffekten, die VW erwähnt, gehören laut „Handelsblatt“ 600 Millionen Euro an Rückstellungen im Zusammenhang mit der CO2-Regulierung in Europa. Dazu etwa 200 Millionen Euro für Restrukturierung und Stellenabbau bei der Softwaretochter Cariad. Und 300 Millionen Euro „Rückstellungsanpassungen für die Dieselthematik” sowie Effekte der US-Zölle auf Autos.
VW bekräftigt trotz US-Zollpolitik Jahresziele
Aber: Trotz der US-Zollpolitik bestätigte Volkswagen seine Jahresziele. Die Effekte und ihre Wechselwirkungen auf Umsatz, Ergebnis und Cashflow könnten aktuell nicht abschließend bewertet werden, hieß es.
So soll der Umsatzerlös weiter um bis zu 5 Prozent steigen. Die operative Umsatzrendite des Konzerns wird voraussichtlich zwischen 5,5 und 6,5 Prozent liegen. Für den Netto-Cashflow des Konzernbereichs Automobile rechnet Volkswagen weiter mit einem Wert zwischen 2 Milliarden und 5 Milliarden Euro.
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.