简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (dpa-AFX) - Asiens wichtigste Aktienmärkte haben sich am Dienstag zumeist stabilisiert. Angesichts der weiterhin bestehenden Risiken hielten sich die Aufschläge allerdings in Grenzen.
TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (dpa-AFX) - Asiens wichtigste Aktienmärkte haben sich am Dienstag zumeist stabilisiert. Angesichts der weiterhin bestehenden Risiken hielten sich die Aufschläge allerdings in Grenzen.
Die asiatischen Börsen profitierten von den US-Futures. Nach den deutlichen Verlusten der Wall Street am Dienstag legten diese zuletzt wieder zu. Dies schürte die Hoffnung auf eine Gegenbewegung in den USA. Wenn sich die US-Konjunkturdaten heute in etwa stabil zeigen, dann sollten die inzwischen erreichten Juni-Tiefstände dem S&P 500-Index zunächst Unterstützung gewähren, hieß es von der Bayern LB. Die Lage bleibe allerdings charttechnisch riskant.
In diesem Fahrwasser gewann der japanische Leitindex Nikkei 225 0,53 Prozent auf 26 571,87 Punkte. Etwas in Zaum hielt die Lage am Anleihemarkt. Die Marktstrategen der Deutschen Bank (ETR:DBKGn) verwiesen auf die Entwicklung der zwanzigjährigen Staatsanleihen. Deren Rendite zeuge von dem weltweiten Druck steigender Renditen, der sich auch in Japan auswirke. Ähnlich sah es in Australien aus. Der australische S&P ASX 200 gewann 0,41 Prozent auf 6496,20 Punkte.
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.