简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:Apple-Logo am Geschäft in Münchenpicture alliance / SvenSimon | FrankHoermann/SVEN SIMONApple zahlt
Apple-Logo am Geschäft in München
picture alliance / SvenSimon | FrankHoermann/SVEN SIMON
Apple zahlt den Top-Talenten unter seinen Ingenieuren einen satten Bonus in Form von Aktienprämien, berichtet „Bloomberg.
Die Talente sollen so an Apple gebunden werden und Abgänge zum Tech-Rivalen Meta, zu dem Facebook gehört, verhindert werden.
Die Boni sollen von etwa 50.000 bis zu 180.000 US-Dollar reichen.
Apple zahlt den Top-Talenten unter seinen Ingenieuren einen satten Bonus in Form von Aktienprämien, wie „Bloomberg berichtet. Demnach sollen die Talente in den USA so an Apple gebunden werden und Abgänge zum Tech-Rivalen Meta, zu dem Facebook gehört, verhindert werden.
Laut dem Bericht, der sich auf Personen beruft, die mit der Angelegenheit vertraut sein sollen, reichen die Boni von etwa 50.000 bis zu 180.000 US-Dollar. Die Prämien sollen bei der Belegschaft für Überraschung gesorgt haben und seien von den Managern als Belohnung für Leistungsträger präsentiert worden. Einige Ingenieure, die keine Aktien erhalten haben, sollen laut „Bloomberg verärgert sein und das Auswahlverfahren für willkürlich halten.
Demzufolge gehen die Boni an Ingenieure aus den Bereichen Siliziumdesign, Hardware sowie Teile der Software- und Betriebsgruppen. Die Aktienprämien böten einen Anreiz, um dem Unternehmen treu zu bleiben. Dass das auch nötig ist, zeigt die Tatsache, dass Meta in den vergangenen Monaten etwa Apple-Ingenieure eingestellt hat, wie „Bloomberg berichtet. Auch Apple soll wichtige Meta-Mitarbeiter abgeworben haben soll.
Der Kampf um die besten Talente im Silicon Valley dürfte also weitergehen.
Lest auch
Dieser Apple-Manager liebte seinen Job — trotzdem kündigte er und nahm einen Gehaltsverlust in Kauf, um Apples strengen Homeoffice-Regeln zu entkommen
Externer Inhalt nicht verfügbar
Deine Privatsphäre-Einstellungen verhindern das Laden und Anzeigen aller externen Inhalte (z.B. Grafiken oder Tabellen) und Sozialen Netzwerke (z.B. Youtube, Twitter, Facebook, Instagram etc.)
Zur Anzeige aktiviere bitte die Einstellungen für Soziale Netzwerke und externe Inhalte in den Privatsphäre-Einstellungen.
Privatsphäre-Einstellungen ändern
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.